Schafgarbe * bio
Botanischer Name: Achillea millefolium
kbA
Synonym: Grillenkraut, Gänsezungen, Tausendblatt, Schafrippl, Kachelkraut, Venusbraue, Bauchwehkraut, Heil aller Schäden
Familie: Apiacea / Umbelliferae – Doldenblütler
Herkunft: Ungarn
Pflanzenteil: Blüte
Gewinnung: Wasserdestillation des blühenden Krautes
Note: Herznote
Duftprofil: warm, krautig, bitter-aromatisch
Duftthema: harmonisierend, entspannend, fördert Kraft und Selbstvertrauen
Anwendungen: in der Duftlampe, in pflegenden Körperölen, in entspannenden Massageölen, für Kompressen, Sitzbäder und Shampoozusatz.
Mischt sich gut mit: Lavendel, Muskatellersalbei, Kamille, Majoran, Rosengeranie
Bemerkung: Die Schafgarbe galt in vielen Kulturen als eine Pflanze der Weisheit; mit getrockneten Schafgarbenstengeln kann das I Ging Orakel gelegt werden. Wie bei der Kamille blau entsteht erst während des Destillationsvorgangs das Azulen. Dieser bewirkt eine intensive dunkelblaue Färbung des ätherischen Öles. Die PRIMAVERA Schafgarbenölqualität zeichnet sich durch einen hohen Azulengehalt von ca. 13-15% aus.