Weihrauch indisch
Botanischer Name: Boswelia serrata
Synonym: Olibanum
Familie: Burseraceae - Balsambaumgewächs
Herkunft: Indien
Pflanzenteil: Harz
Gewinnung: Wasserdampfdestillation des Harzes
Note: Basisnote
Duftprofil: im Duft etwas frischer und harziger als der arabische Weihrauch
Duftthema: vermittelt Stärke, Reinigung, Kraft und Energie
Anwendungen: in der Duftlampe, zur Raumluftreinigung, für stimmungsvolle Duftmischungen und in der Naturkosmetik
Mischt sich gut mit: Myrte, Myrrhe, Tonka, Zeder, Cistrose, Styrax, Zitrus- und Koniferenölen
Bemerkung: In Indien ist das Harz auch als „Salai Guggul“ bekannt und wird im Ayurveda eingesetzt. Boswellia serrata wächst wild in Nord- und Zentralindien. Indisches Weihrauchöl weicht geruchlich und in Bezug auf die Inhaltsstoffe von arabischem Weihrauch ab und wird als eigenständige Weihrauchqualität beurteilt, die eine ausgesprochen frische und helle Note hat.