Ylang-Ylang
komplett
* bio Botanischer Name: Cananga odorata
kbA
Synonym: Ylang-Ylang-Baum
Familie: Annonaceae – Annonengewächse (Flaschenbaumgewächse)
Herkunft: Magagaskar
Pflanzenteil: Kraut
Gewinnung: Wasserdampfdestillation der Blüten in 4 Fraktionen über 13 – 20 Stunden.
Note: Herznote
Duftprofil: schwer, blumig, sinnlich, süss-exotisch, weiblich
Duftthema: ausgleichend, euphorisierend, stimmt sinnlich und glücklich, gleicht aus bei Bedrücktheit und Angespanntheit, bei Gefühlskälte und mangelndem Selbstvertrauen
Anwendungen: in der Duftlampe, Hautpflegend in der Naturkosmetik, für Gesichts-, Körper- und Massageölen, Bäder, Kompressen; als Herznote gibt YlangYlang Parfümmischungen blumige Wärme
Mischt sich gut mit: Jasmin, Sandelholz, Rose, Zitrusölen, Zeder, Tonka, Rosengeranie
Bemerkung: Der YlangYlang Baum ist vor allem imRaum des Indischen Ozean, in Madagaskar und den Komoren beheimatet. In natürlicher Umgebung wird der Baum 10-30m hoch; in der Kultivierung jedoch auf 2-3m Höhe beschnitten.Die weisslich, grünlichen Blütenblätter sind ca. 4-8cm lang, rollen sich etwas ein, färben sich später zartgelb und entwickeln einen starken Duft. Während des ganzen Jahres, besonders aber von Mai / Juli und Nov./ Dez. werden die Blüten destilliert. Die Destillation dauert zwischen 13-20 Stunden. Schon die ersten Destillateure hatten festgestellt, dass die erste Menge austretenden Öles sich stark unterschied von der weiteren Destillation; so entwickelte sich das Verfahren der Fraktionierung. Die feinste Qualität - nach 2-3 Stunden - wird als YlangYlang extra bezeichnet (die zeitlich später entstehenden Fraktionen als I, II, III). Sie unterscheiden sich in Duftcharakter, Intensität und spezifischem Gewicht.